Das Fest für alle in der Mitte der Stadt Hannover feiert das Jubiläum der Reformation
Es ist ein Fest für alle. Es ist ein Fest der Vielfalt. Es ist ein Fest in der Mitte der Stadt. Es ist DAS FEST zum Jubiläum der Reformation in Hannover: „Vergnügt.erlöst.befreit.Leben“ ist das Begleitwort für Sonnabend, 26. August 2017, wenn der Evangelisch-lutherische Stadtkirchenverband in Hannovers Altstadt zum Feiern einlädt.
In und an den Kirchen der Innenstadt wird es ein ebenso interessantes wie vielfältiges und außergewöhnliches Musik- und Kulturprogramm geben. Den ganzen Tag wird die Innenstadt pulsieren – voller Gedanken und Ideen, voller Fröhlichkeit und Freude, voller Lebendigkeit und Schwung. Eben „vergnügt.befreit.erlöst“, wie es eine Psalmzeile von Hanns-Dieter Hüsch vorgibt. Diese Zeile lieferte auch den Titel für einen Hymnus und eine Kantate von Alfred Koerppen, die am Festtag in Hannover ihre Welturaufführungen erleben. Zur Eröffnung wird der Hymnus in einem Arrangement von Lutz Krajenski mit anderen Künstlern in verschiedensten Stilen performt.
Eingeladen sind die Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Region Hannover, völlig unabhängig von Alter und Konfession. „Es wird ein Fest für alle in der Mitte der Stadt. Dort ist unser Platz“, positioniert Stadtsuperintendent Hans-Martin Heinemann die Evangelisch-lutherische Kirche, die zum Reformationsjubiläum Gastgeberin für alle ist.
Rund um die Marktkirche gibt es Plätze der Begegnungen, Darstellungen und Beteiligungen. In der Aegidienkirche legen Rapper und DJs nicht nur für Jugendliche auf. In der Neustädter Hof- und Stadtkirche rückt die Zukunft der Religion in der Zivilgesellschaft in den Fokus. Zum Diskurs darüber haben unter anderem bereits der Ratsvorsitzende der EKD Heinrich Bedford-Strohm und Reformationsbotschafterin Margot Käßmann zugesagt. Am Leineufer schlägt die Evangelische Jugend ihr Aktionscamp auf. Zudem gibt es neben viel, viel Musik unter anderem Impulsworte, Orgelfenster, Marktstände, Stundengebete und einen Vesperweg sowie Gelegenheiten der Begegnung, der Stärkung und des Wiedersehens.
Die Wiedereintrittsstelle hat zusammen mit den Missionarischen Diensten und Kirche im Tourismus einen Fachtag zum Thema Mitgliedergewinnung und Kircheneintritt vorbereitet, zu dem Interessierte Haupt- und Ehrenamtliche aus der Landeskirche Hannovers herzlich eingeladen sind.
Den Flyer mit allen Informationen kann man unter folgendem Link herunterladen
Haben Sie Lust, mit zu diskutieren? Was interessiert sie? Worüber würden Sie sich gerne mal mit Anderen austauschen?
Der offene Gesprächsabend beitet dazu die Möglichkeit. Am nächsten Dienstag, 28.02.2017 geht es um das Thema Passionszeit/ Fastenzeit. Die 7 Wochen vor Ostern werden so bezeichnet. Eine Vorbereitungszeit auf Ostern, dem Fest der Auferstehung Jesu. Aber wie bereitet man sich vor? Und warum? Darüber wollen wir miteinander ins Gespräch kommen. Es gibt viele interessante Angebote, von denen einige vorgestellt werden. In lockerer Atmosphäre (auch für Getränke und Kekse ist gesorgt) findet der Gesprächsabend von 19-21 Uhr in der Annenkapelle an der Kreuzkirche in der Altstadt von Hannover statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach reinschauen.
Falls Sie Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung:
Am kommenden Samstag, 18. Februar von 10-18 Uhr ist Kirche im Blick wieder mit einem ökumenischen Kirchenstand auf der Hochzeitsmesse des Möbelhauses Porta in Altwarmbüchen vertreten. Wir informieren über die kirchliche Trauung. Herzlich willkommen
Im Jahr des Reformationsjubiläums bietet Kirche im Blick 4 Busfahrten nach Wittenberg an. Für 25 € pro Person hin und zurück. 5 1/2 Std. Aufenthalt in Wittenberg zur freien Verfügung. Die erste Fahrt geht zum Kirchentagsfestgottesdienst am 28. Mai 2017. Nähere Informationen erhalten Sie unter dem Menüpunkt "Busfahrt Wittenberg" in der Menüleiste oben ganz rechts, oder klicken Sie hier:
Die Wiedereintrittsstelle befindet sich jetzt mitten auf dem Weihnachtsmarkt. Immer noch in der Buchhandlung an der Marktkirche, aber stimmungsvoll umringt von schön geschmückten Weihnachtsmarktständen.
"In die Kirche eintreten, das wollte ich schon lange..."
Viele erinnern sich gerade jetzt in der Advents- und Weihnachtszeit, dass sie schon lange vorhaben, wieder Kirchenmitglied zu sein. Es ist ganz leicht, dauert nicht länger als 8 Minuten, und schon sind sie wieder drin. Also, nicht lange warten. Schauen Sie einfach rein.
Vergeben und vergessen?!Wie ist das mit dem Vergeben? Soll man das? Muss man das? Kann man das? Was sagt die Bibel dazu? Und heißt vergeben vergessen?
Darüber wollen wir am offenen Gesprächsabend diskutieren, am Dienstag, 29. November, von 19-21 Uhr in der Annenkapelle an der Kreuzkirche in der Altstadt Hannover. Für Kekse und Getränke ist gesorgt. Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommet zuhauf.